Du spielst mit dem Gedanken, als virtuelle Assistenz durchzustarten, aber irgendetwas hält dich noch zurück? Vielleicht fragst du dich, ob es wirklich klappt – oder ob es nicht doch zu riskant ist?
Die gute Nachricht: Du musst nicht gleich alles auf eine Karte setzen. Der perfekte Weg, um sicher und stressfrei in dein VA-Business zu starten, ist: nebenberuflich loslegen!
Warum das so viel Sinn macht, möchte ich hier mit dir teilen.
1. Du hast keinen finanziellen Druck
Dein Angestelltenjob sichert dir weiterhin ein festes Einkommen. Das bedeutet: Du kannst dir dein VA-Business in deinem Tempo aufbauen –ohne die Angst, dass sofort Geld reinkommen muss. Gerade zu Beginn ist das ein echter Gamechanger.
2. Du hast mehr Freiheit beim Tempo
Ja, du solltest dir Ziele setzen – ganz klar. Aber du bestimmst das Tempo. Du kannst testen, lernen, optimieren – ohne sofort Vollgas geben zu müssen. Und genau das macht den Einstieg oft nachhaltiger und entspannter.
3. Du hast nichts zu verlieren – aber alles zu gewinnen
Weil du weiterhin in deinem Job arbeitest, gibt es keinen Grund zur Panik, wenn du feststellst: Die virtuelle Assistenz ist vielleicht doch nicht dein Weg. Aber mal ehrlich – was, wenn es funktioniert?
Was, wenn genau das dein Schritt in ein freies, selbstbestimmtes Leben ist?
Wenn du an dich glaubst, deine Träume ernst nimmst und losgehst – dann kann Großes entstehen. Und du wirst nie wieder zurückwollen.
4. Du darfst dich ausprobieren – und das ist Gold wert
Du bist noch unsicher welche Dienstleistung du anbieten willst? Kein Problem.
Der nebenberufliche Start gibt dir die perfekte Gelegenheit, dich frei auszuprobieren:
Welche VA-Dienstleistung liegt dir wirklich?
Was macht dir Spaß?
Welche Kunden passen zu dir – und welche eher nicht?
Probiere dich in Praktika, gönn dir ein paar gezielte Weiterbildungen oder arbeite testweise mit anderen VA’s zusammen. Du wirst merken: Je mehr Klarheit du gewinnst, desto selbstbewusster trittst du auf – und desto leichter ziehst du passende Kunden an.
Fazit: Nebenberuflich als virtuelle Assistenz starten – der smarte Weg in deine Selbstständigkeit
Wie du siehst, bietet dir der nebenberufliche Start als VA viele Vorteile: Du kannst dich finanziell absichern, in Ruhe ausprobieren und ohne Druck wachsen.
Natürlich bedeutet das auch, dass du erstmal ein wenig Freizeit investieren musst – aber sieh es als das, was es ist: ein Investment in deine Zukunft.
Halte dir immer vor Augen WARUM du das machst.
Wenn du dein „Warum“ kennst – also den Grund, warum du überhaupt in die Selbstständigkeit willst – wird es dich durch genau diese Phase tragen. Vielleicht ist es der Wunsch nach mehr Freiheit, flexibler Zeitgestaltung, mehr bei deiner Familie zu sein, oder einfach der Traum, etwas Eigenes aufzubauen, das dich wirklich erfüllt.
Und glaub mir: Genau dieses „Warum“ wird dich auch dann motivieren, wenn du Abends müde vom Job heimkommst und trotzdem nochmal an deinem Business arbeitest. Es wird dich daran erinnern, wofür du losgehst – und dass diese Phase nur temporär ist.
Du arbeitest nicht „nebenbei“ – du arbeitest an deinem Neuanfang.
Und ehe du dich versiehst, wirst du merken: Du brauchst den Angestelltenjob vielleicht bald nicht mehr.
Vielleicht reduzierst du deine Stunden. Vielleicht kündigst du sogar. Aber vor allem: Du entscheidest. Und das ist der Anfang von echter Freiheit.
Bereit, den nächsten Schritt zu gehen?
Falls du dich jetzt fragst: Wie genau starte ich eigentlich? Was sind die ersten Schritte?
Dann habe ich etwas für dich, das dir genau diese Fragen beantwortet: Der VA Masterplan – dein kompletter Fahrplan in die Selbstständigkeit als virtuelle Assistentin.
In über 100 Seiten + Bonusmaterial + Videos bekommst du:
+ Klare Schritt-für-Schritt-Anleitungen von Angebotsfindung bis Kundenakquise
+ Vorlagen & Checklisten für deinen Alltag als VA
+ Support durch meine exklusive VA Telegram-Gruppe
+ Und wertvolle Tipps, wie du dein Business nachhaltig und ohne Burnout aufbaust
Starte heute – und leg den Grundstein für dein freies, selbstbestimmtes Leben als VA!
» Hier geht’s zum VA Masterplan
Noch ein wichtiger Tipp zum Schluss:
Wenn du nebenberuflich als virtuelle Assistenz starten möchtest, sprich auf jeden Fall frühzeitig mit deinem aktuellen Arbeitgeber. In vielen Arbeitsverträgen ist eine Nebentätigkeit genehmigungspflichtig –
besonders, wenn du regelmäßig Kunden betreust oder Einnahmen erzielst. Hol dir am besten eine schriftliche Zustimmung, damit du rechtlich auf der sicheren Seite bist und entspannt durchstarten kannst.
Noch mehr Tipps zum Thema virtuelle Assistenz findest du übrigens auf meinem Instagram Profil. Schaue gerne mal vorbei.