Hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt, dich als virtuelle Assistenz (VA) selbstständig zu machen – und dann kamen plötzlich all diese Zweifel?

„Bin ich wirklich bereit?“ , „Was, wenn ich etwas falsch mache?“

Glaub mir, ich kenne das nur zu gut. Rückblickend gibt es ein paar Dinge, die mir den Start so viel leichter gemacht hätten. Deshalb möchte ich sie heute mit dir teilen – damit du nicht dieselben Stolpersteine mitnehmen musst wie ich.

Als VA perfekt starten? Vergiss es!

Wenn du denkst, dass du erst loslegen kannst, wenn alles vorbereitet ist – deine Website glänzt, dein Angebot perfekt formuliert ist und du absolut jede Antwort auf mögliche Kundenfragen parat hast – dann muss ich dir etwas sagen: Dieser Moment wird nie kommen.

Ich weiß, wie verlockend es ist, sich hinter der Perfektion zu verstecken. Doch die Wahrheit ist: Es gibt keinen perfekten Start. Wenn du wartest, bis alles „fertig“ ist, wirst du vermutlich nie loslegen.

Stattdessen fang einfach an. Setz dir eine klare Deadline – nicht für den perfekten Plan, sondern für deinen ersten realen Schritt. Das kann sein, dass du dein Gewerbe anmeldest, dein erstes Angebot definierst oder aktiv auf Kundensuche gehst. Lernen wirst du unterwegs – nicht im Stillstand.

Denk daran: Erfolgreiche VAs sind nicht die, die alles perfekt vorbereitet haben, sondern die, die losgelegt haben. Jede Erfahrung, jeder Kunde, jedes Projekt bringt dich weiter. Der einzige Fehler, den du machen kannst, ist, es gar nicht erst zu versuchen.

Wie schon oft erwähnt, kannst du auch nebenberuflich starten. Welche Vorteile dieser Start mit sich bringt, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

 

Du wirst unglaublich viel lernen – und das ist gut so!

Ich sage es ganz ehrlich: Als ich gestartet bin, hatte ich vor vielem Angst. Buchhaltung? Keine Ahnung. Kundenakquise? Null Erfahrung. Technische Dinge wie Website-Erstellung? Komplette Überforderung. Doch weißt du was? Du wächst mit deinen Aufgaben.

Du lernst nicht nur neue Skills, die du in deinem Unternehmen benötigst, sondern auch sehr viel über dich selbst. Du wirst dich besser kennenlernen und über dich hinauswachsen. Du wirst super stolz auf dich sein, dass du es durchgezogen hast und auf all das, was du erreichen wirst.

Und zu den Skills: Mach dir keine Sorgen, wenn dir Begriffe wie Buchhaltung, Steuern oder Website Erstellung jetzt noch Angst machen. Ich verspreche dir – du musst kein Technik Genie oder Finanzexperte sein, um als virtuelle Assistenz erfolgreich zu werden. Für alles gibt es eine Lösung und im Internet findest du heutzutage ALLES.

Ich habe zu Beginn mit Hilfe von YouTube Tutorials meinen Shop auf meiner damaligen Website erstellt.

Das Beste daran? Du musst nicht stundenlang im Internet nach Antworten suchen. Es gibt Abkürzungen. Du kannst dir das Wissen gezielt durch Onlinekurse, Tutorials oder E-Books aneignen, die dich direkt an die Hand nehmen –und dir zeigen wie es geht.

Mein Tipp: Mach es dir leicht. In meinem VA Masterplan“ bekommst du nicht nur einen klaren Fahrplan für deinen Start, sondern auch Vorlagen, Checklisten und Tipps, die dich auf dem ganzen Weg begleiten.

und falls du Angst hast, dass du für eine Selbstständigkeit eine extra Ausbildung oder Studium benötigst: das ist alles ein Mythos, du benötigst nur die Skills für die Dienstleistung, die du dann anbieten möchtest und das kannst du dir, wie oben erwähnt, alles selbst beibringen. 😉

 

Hör auf die Richtigen – und ignoriere die Zweifler

Ein Punkt, der mich anfangs oft ausgebremst hat: Gut gemeinte Ratschläge von Menschen, die keine Ahnung hatten. Vielleicht kennst du das auch: Sobald du erwähnst, dass du dich selbstständig machen willst, tauchen plötzlich die Hobby Experten auf. „Das ist doch viel zu riskant“ , „Du brauchst doch ein sicheres Einkommen“ , „Online Business? Das klappt doch eh nicht.“

Mein größtes Learning? Hör auf die Menschen, die schon da sind, wo du hinwillst oder zumindest schon einen Schritt weiter sind als du. Tausche dich mit anderen VAs aus, lerne von denen, die den Weg bereits gegangen sind, und lass dich von ihnen inspirieren. Sie wissen, wovon sie sprechen – und sie zeigen dir, dass es funktioniert.

Und die Zweifler? Ignorier sie. Oder noch besser: Zeig ihnen, was du auf die Beine gestellt hast, wenn du erfolgreich bist. Nichts überzeugt mehr als Resultate.

 

Du brauchst kein Vermögen, um als VA zu starten

Ein Punkt, der mich anfangs wirklich verunsichert hat, war das Thema Startkapital. Ich dachte, ich müsste erstmal riesige Investitionen tätigen – eine professionelle Website, teure Tools, Marketingmaßnahmen… Doch die Wahrheit ist: Du brauchst fast nichts.

Was du wirklich benötigst, ist:

  • Ein Laptop und ein Smartphone – beides hast du wahrscheinlich schon.
  • Gewerbeanmeldung – je nach Wohnort kostet dich das zwischen 30 und 50 €.
  • Eventuell ein paar Tools – je nach Dienstleistung, die du anbietest. Doch auch hier gibt es viele kostenlose Alternativen.

Und das war’s.

Eine Website? Kann warten. Teure Programme? Brauchst du anfangs nicht.

Das Schöne an einem Online Business ist, dass du mit minimalem finanziellen Aufwand starten kannst. Du beginnst mit dem, was du hast, baust dir erste Einnahmen auf und kannst dann Schritt für Schritt in dein Business investieren – sei es in bessere Tools, eine professionelle Website oder Weiterbildungen, die dich noch weiter nach vorne bringen.

 

Fazit: Warte nicht länger – dein Abenteuer Selbstständigkeit beginnt jetzt!

Wenn ich heute zurückblicke, gibt es genau eine Sache, die ich bereue: Dass ich nicht früher angefangen habe. Alles, was mich zurückgehalten hat – Perfektionismus, Unsicherheit, die Meinung anderer – war letztlich völlig unnötig.

Die Wahrheit ist: Du lernst beim Tun. Und jeder Tag, an dem du wartest, ist ein Tag, an dem du dir deine Freiheit noch nicht genommen hast.

Falls du dir wünschst, dass dich jemand bei deinem Start begleitet und dir den Weg erleichtert, dann ist mein Kurs „Dein VA Masterplan“ genau das Richtige für dich. Er zeigt dir nicht nur, wie du deine ersten Schritte gehst, sondern auch, wie du langfristig erfolgreich wirst – mit Checklisten, Vorlagen und Videos, die dich direkt ins Handeln bringen.

Worauf wartest du noch? Dein VA-Abenteuer beginnt jetzt – und ich begleite dich sehr gerne dabei!

Wenn du dich für virtuelle Assistenz, Online Selbstständigkeit und Social Media interessierst und wertvolle Tipps sowie Inspirationen für dein eigenes Business suchst, dann folge mir unbedingt auf Instagram! Dort teile ich regelmäßig spannende Einblicke, hilfreiche Strategien und praktische Tricks, die dich auf deinem Weg unterstützen. Ich freue mich, dich dort zu sehen! 😊